Profilhobel
Restitutionsstatus: Bedenklichkeit ist abzuklären
Kategorien: Kunsthandwerk
Objektangaben
Künstler
Museum
Inventarnummer
Beschreibung
Hobelkörper ein länglicher Quader, Kanten vorne, hinten und oben abgeschrägt. Die profilierte Hobelsohle in der Mitte leicht erhaben und über die ganze Länge mit 2 Riefen versehen. Das profilierte Hobeleisen an der Schneide ebenfalls mit zwei Riefen, sich nach 2,3 cm zu einem ca. 9 mm breiten Eisenband verjüngend. Fixierung durch einen Holzkeil. Über dem Spandurchgang große zylindrische Öffnung.
Beide Seitenflächen des Hobelkörpers mit gepunzten Motiven und Motiven in Flachschnitt verziert: oben je eine Reihe Halbkreise, unten je eine Reihe Schuppen, zu beiden Seiten mit Reihen von Halbkreisen begrenzt.
Die linke Seitenfläche des Hobelkörpers in Kerbschnitt bezeichnet mit "JOHANN ORLAND", die rechte Seitenfläche mit "1721". Hobeleisen am oberen Ende auf der Unterseite mit einer Punze versehen.
Höhe
Breite
Epoche
Provenienzangaben
VoreigentümerIn laut Museum / Sammlung
Provenienz laut Museum / Sammlung
Ankauf Viktor Reitzner