Übersicht nach Restitutionsstatus
"Offene Fälle" (6601 Objekte)
Hier finden Sie einerseits Objekte, die zwischen 1933 und 1945 eindeutig aus NS-bedingten Gründen entzogen wurden (z.B. Erwerb über Vugesta oder Julius Fargel). Andererseits sind hier auch Objekte zu finden, die zwischen 1933 und 1945 oder danach erworben wurden und deren allfällige Bedenklichkeit noch abzuklären ist (z.B. Erwerbungen aus dem Dorotheum 1938-1945). Details
Prüfung abgeschlossen (2828 Objekte)
Hier finden Sie jene Objekte der Kunst-Datenbank, über die die zuständigen Gremien positive (Rückgabe) oder negative (Verbleib im Museum) Entscheidungen getroffen haben. Unter den positiven Entscheidungen befinden sich teils Objekte, die bereits restituiert wurden, teils werden deren ehemalige EigentümerInnen bzw. RechtsnachfolgerInnen gesucht, oder es handelt sich um Objekte, die mangels ausforschbarer RestitutionsadressatInnen zur Verwertung an den Nationalfonds übergeben werden sollen. Details
- Rückgabe bzw. Übereignung empfohlen (2826 Objekte)
Weiters befinden sich hier Objekte, deren Provenienz durch museumsinterne Untersuchungen oder anhand der von der Kommission für Provenienzforschung durchgeführten Recherchen geklärt werden konnte, sodass diese Gegenstände nicht mehr als bedenklich gelten müssen und somit keinem Gremium vorgelegt werden. Zusätzlich kann durch neue Forschungsergebnisse eine Wiedervorlage eines bereits abgeschlossenen Falles notwendig werden.
- Aktuelle Forschung (10 Objekte)