Im nationalsozialistischen Deutschland war die Entziehung privaten Kunstbesitzes ein wichtiger Teil der gegen die jüdische Bevölkerung gerichteten Enteignungs- und Vernichtungspolitik...
lesen
Nach dem Sieg der Alliierten über das nationalsozialistische Regime im Jahr 1945 oblag der Zweiten Republik die Aufgabe, die zahlreichen von den Nationalsozialisten in Österreich...
lesen
Das Kunstrückgabegesetz und der Wiener Gemeinderatsbeschluss zur Kunstrückgabe 1999 regeln die Voraussetzungen und das Verfahren für die Rückgabe von Kunstgegenständen aus...
lesen
Die Veröffentlichung der Kunst- und Kulturgegenstände in der Kunst-Datenbank des Nationalfonds erfolgt in Kooperation mit Museen und Sammlungen des Bundes, der Stadt Wien...
lesen
Hier finden Sie die Restitutionsberichte.
lesen
Empfehlungen der Sitzungen des Kunstrückgabebeirats
lesen